Implantate
Was sind Implantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie dienen als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen müssen benachbarte Zähne nicht beschliffen werden, wodurch die gesunden Zahnstrukturen geschont bleiben.
Wann ist ein Knochenaufbau erforderlich?
Wenn das Knochenangebot im Kiefer nicht ausreicht, um ein Implantat sicher zu verankern, kann ein Knochenaufbau notwendig sein. Dabei wird fehlende Knochensubstanz durch körpereigenen Knochen oder spezielle Ersatzmaterialien ersetzt. Dies schafft eine stabile Grundlage für das Implantat und verbessert die Erfolgsaussichten der Behandlung.
Unsere Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt Wir arbeiten eng mit Ihrem Hauszahnarzt zusammen. Nach der chirurgischen Einbringung des Implantats übernimmt Ihr Zahnarzt die prothetische Versorgung, also die Anfertigung der Krone, Brücke oder Prothese. So erhalten Sie eine nahtlos abgestimmte Behandlung.
Warum sind Implantate eine zukunftssichere Lösung?
Seit der Anerkennung der Implantologie durch die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) im Jahr 1992 hat sich die Methode zu einem der zuverlässigsten und vielseitigsten Bereiche der Zahnmedizin entwickelt. Studien belegen, dass Implantate bei richtiger Pflege und Nachsorge Jahrzehnte halten können. Darüber hinaus werden Implantate auch im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) eingesetzt, um Prothesen (Epithesen) für Augen, Ohren oder Nasen zu verankern, die durch Unfälle, Tumore oder genetische Defekte verloren gegangen sind.
Die Vorteile moderner Zahnimplantate
-
Natürliche Ästhetik: Implantate sehen aus wie echte Zähne und fühlen sich auch so an.
-
Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege können Implantate ein Leben lang halten.
-
Schonung der Nachbarzähne: Anders als bei Brücken müssen keine Nachbarzähne beschliffen werden.
-
Stabilität: Implantate sorgen für festen Halt von Kronen, Brücken und Prothesen.
Wie verläuft die Implantation?
Der Eingriff zur Implantation erfolgt in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung. Ähnlich wie bei einer Zahnextraktion ist die Belastung für den Patienten gering. Liegt ausreichend Knochensubstanz vor, kann die Implantation direkt erfolgen. In bestimmten Fällen sind vorbereitende Maßnahmen, wie ein Knochenaufbau, notwendig.
Was passiert bei Knochenverlust?
Wenn Zähne über einen längeren Zeitraum fehlen, kommt es häufig zu einem Abbau des Kieferknochens (Atrophie). Dies liegt daran, dass die mechanische Belastung des Knochens durch die Zahnwurzeln entfällt. Der Kieferknochen verliert an Höhe und Breite, wodurch die Versorgung mit Implantaten erschwert wird. In diesen Fällen kann ein Knochenaufbau erforderlich sein.
Welche Methoden des Knochenaufbaus gibt es?
-
Regionäre Knochenentnahme: Aus dem Unterkiefer (z. B. Kinn oder Kieferwinkel) kann körpereigener Knochen gewonnen werden.
-
Beckenknochenentnahme: Wenn größere Mengen Knochenmaterial benötigt werden, erfolgt die Entnahme aus dem Beckenknochen.
-
Knochenersatzmaterialien: In bestimmten Fällen können synthetische oder biologische Ersatzmaterialien verwendet werden.
Zeitlicher Ablauf Nach dem Knochenaufbau dauert es im Durchschnitt ca. 100 Tage, bis der Knochen stabil genug ist, um Implantate aufzunehmen. Nach weiteren ca. 100 Tagen können die Implantate funktional belastet werden. Dies sorgt dafür, dass der aufgebrachte Knochen erhalten bleibt und sich nicht zurückbildet.
Unsere Implantatsprechstunde In unserer spezialisierten Implantatsprechstunde beraten wir Sie individuell und interdisziplinär. Nach einer ersten klinischen Untersuchung erstellen wir bei Bedarf eine röntgenologische Diagnose, um die Ausgangssituation genau zu beurteilen. Gerne können Sie bereits vorhandene Unterlagen wie Röntgenbilder mitbringen. Auf dieser Basis planen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Hauszahnarzt den optimalen Behandlungsweg.
Fazit: Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt
-
Persönliche Beratung in unserer Implantatsprechstunde
-
Lösungen für einfache und komplexe Fälle
-
Einsatz modernster Technologien und Materialien
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Implantatsprechstunde und lassen Sie sich umfassend über die Möglichkeiten der Implantologie beraten.